Przejdź do treści
XARIS<sup>®</sup>
  • XARIS kennenlernen
  • Branchen
  • Lösungen
  • Vertriebspartner
  • Deutsch
    • polski
    • English

DATENSCHUTZERKLÄRUNG NACH DSGVO

Mit den folgenden Datenschutzhinweisen erläutern wir,

Schiller GmbH, Im Gewerbegebiet 11, 85290 Geisenfeld, Telefon: 08452 / 35 900-0, E-Mail: info(at)schiller-x.de

welche personenbezogenen Daten wir über Sie erheben, wenn Sie unsere Webseite schiller-x.de besuchen.

Unser bestellter Datenschutzbeauftragter ist Hubert Daubmeier, den Sie unter der folgenden Adresse erreichen können:
Zur Au 14, 86633 Neuburg, E-Mail: hubert(at)daubmeier.de

Protokollierung

Damit der Server Ihnen eine Seite ausliefern kann, ist es notwendig, dass beide Systeme im sogenannten Anfrage-Antwort-Zyklus die IP-Adresse austauschen. Die dabei verwendete IP-Adresse wird nicht gespeichert.

Beim Abruf von Seiten übermittelt Ihr Internetbrowser Daten an unseren Web-Server, die gespeichert werden. Es werden weder persönliche noch personenbeziehbare Daten – insbesondere keine IP-Adresse – erhoben, gespeichert oder genutzt. Diese Daten dienen im Störungsfall zur Fehlersuche und gegebenenfalls -behebung. Diese Daten werden von uns nicht routinemäßig ausgewertet.

Wenn Sie unsere Seiten aufrufen, übermittelt Ihr Browser Daten an unseren Web-Server. Die folgenden Daten werden während einer laufenden Verbindung auf unserem Server aufgezeichnet:

  • Datum und Uhrzeit der Anforderung
  • Anfragemethode (z.B. GET, HEAD, POST)
  • Auslieferungs-Statuscode (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, etc.)
  • Name der angeforderten Seite/Datei
  • Browserkennung (kann das verwendete Betriebssystem enthalten)

Die Daten werden in den Log-Dateien unseres Systems für sieben Tage gespeichert und danach automatisch überschrieben. Eine Zusammenführung oder Abgleich dieser Daten mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt. Eine Weitergabe an Dritte, auch in Auszügen, findet nicht statt.

Die Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Log-Dateien ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Speicherung in Log-Dateien erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO begründet. Ein Abgleich mit anderen Datenbeständen oder eine Weitergabe an Dritte, auch in Auszügen, findet nicht statt.

Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Log-Dateien ist für den Betrieb der Internetseite erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.

E-Mail-Kontakt

Für die Kontaktaufnahme bieten wir eine E-Mail-Adresse an. Wenn Sie diese nutzen, werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert. Es verfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten liegt in der Kontaktaufnahme begründet.

Dauer der Speicherung: Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.

Auswertung des Nutzerverhaltens

Es findet keine Auswertung des Nutzerverhaltens statt.

Cookies

Beim Zugriff auf unser Internetangebot werden keine Cookies auf Ihrem System gespeichert.

Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Webfonts)

Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken wie z.B. Google Webfonts (https://www.google.com/webfonts/). Google Webfonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt.

Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich (aktuell allerdings auch unklar, ob und ggf. zu welchen Zwecken), dass die Betreiber entsprechender Bibliotheken Daten erheben.

Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/

Dieser Teil der Datenschutzerklärung wurde mit dem Datenschutzerklärungs-Generator der activeMind AG erstellt.

Verwendung von Google Maps

Diese Webseite verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.

Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie hier.

Dieser Teil der Datenschutzerklärung wurde mit dem Datenschutzerklärungs-Generator der activeMind AG erstellt.

Aktive Komponenten

Wir verwenden JavaScript für Komfortmerkmale und optische Effekte. Wenn Sie JavaScript in Ihrem Browser abschalten, können möglicherweise optische Effekte nicht mehr angezeigt und die Anpassung an unterschiedliche Bildschirmgrößen nicht mehr vorgenommen werden.

Wir verwenden keine Java-Applets und keine Active-X-Controls.

Rechte der betroffenen Person

Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu: Recht auf Auskunft, Recht auf Berichtigung, Recht auf Löschung, Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Recht auf Datenübertragbarkeit.

Die ausführlichen Hinweise finden Sie hier als PDF-Dokument.

Außerdem steht Ihnen nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitungen zu, die auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhen, sowie gegen die Verarbeitung zum Zwecke von Direktwerbung.

Beschwerderecht

Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde erreichen Sie unter https://www.lda.bayern.de/.

Technische Umsetzung

Unser Web-Angebot wird auf einem Server in Deutschland bei der Stahl Computertechnik GmbH betrieben.

Stand der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 25.05.2018 aktualisiert. Sie ersetzt alle vorhergehenden Versionen.

©Copyright XARIS®, 2023
  • Datenschutz

XARIS® KENNENLERNEN

Branchen

VERTRIEBSPARTNER

LÖSUNGEN

Digital content manager™

POS checkout manager™

Drive-thru™

Instore communication™

POS supervisor™

Intelligent energy saver™

Moment of truth™

Logistic supervisor™

Night shift delivery™

Smart safety™

Shopper loyalty survey™

Smart LPR™

Zarządzaj zgodami plików cookie
Niniejsza strona korzysta z plików cookie. W tym miejscu możesz zdecydować, na instalację jakiego rodzaju plików cookie wyrażasz zgodę. W związku z wykorzystywaniem w Witrynie narzędzi analitycznych dostarczanych przez firmę Google, wyrażenie zgody na pliki cookie statystyczne jednoznaczne z wyrażeniem zgody na transfer danych do Stanów Zjednoczonych, które nie podlegają decyzji Komisji Europejskiej stwierdzającej odpowiedni stopień ochrony zgodnie z europejskim prawodawstwem dotyczącym ochrony danych. Szczegółowe informacje dotyczące przetwarzania danych osobowych w związku z korzystaniem z naszej Witryny znajdziesz w naszej
Funkcjonalne Immer aktiv
Przechowywanie lub dostęp do danych technicznych jest ściśle konieczny do uzasadnionego celu umożliwienia korzystania z konkretnej usługi wyraźnie żądanej przez subskrybenta lub użytkownika, lub wyłącznie w celu przeprowadzenia transmisji komunikatu przez sieć łączności elektronicznej.
Preferencje
Przechowywanie lub dostęp techniczny jest niezbędny do uzasadnionego celu przechowywania preferencji, o które nie prosi subskrybent lub użytkownik.
Statystyka
Przechowywanie techniczne lub dostęp, który jest używany wyłącznie do celów statystycznych. Przechowywanie techniczne lub dostęp, który jest używany wyłącznie do anonimowych celów statystycznych. Bez wezwania do sądu, dobrowolnego podporządkowania się dostawcy usług internetowych lub dodatkowych zapisów od strony trzeciej, informacje przechowywane lub pobierane wyłącznie w tym celu zwykle nie mogą być wykorzystywane do identyfikacji użytkownika.
Marketing
Przechowywanie lub dostęp techniczny jest wymagany do tworzenia profili użytkowników w celu wysyłania reklam lub śledzenia użytkownika na stronie internetowej lub na kilku stronach internetowych w podobnych celach marketingowych.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Preferencje
{title} {title} {title}